Das Team der Mittelschule Wolfsberg
wünscht
allen
Schülerinnen und Schülern
erholsame und erlebnisreiche
AMTSTAGE
während der Ferien
Juli 2022
11.07. 08:00 – 11:30 Uhr
12.07. 08:00 – 11:30 Uhr
18.07. 08:00 – 11:00 Uhr
26.07. 08:00 – 11:00 Uhr
September 2022
06.09. 09:00 – 11:00 Uhr
07.09. 09:00 – 11:00 Uhr
(Eingang NORD)
Bei dringenden Fragen ist die Direktion
unter der Nummer 04352 2028 erreichbar!
Beginn des Schuljahres 2022/23:
12. September 2022 – 07:45
Uhr
Die Basketballerinnen haben in der Zeit
vom 09. bis 10. Juni 2022
in der Kategorie MAXI
bei der 3x3 Jam Bundesmeisterschaft
den
1. PLATZ
erreicht!
DER CHOR- bzw die THEATERGRUPPE
der MS und VS WOLFSBERG MAXIMILIAN SCHELL
führte am Freitag, 10.06.2022,
das Stück
"IM AUFTRAG IHRER MAJESTÄT"
auf!
Im Turnsaal gab es zwei Vorstellungen.
Die Schüler der VS Wolfsberg
und die der MS Wolfsberg
wurden in das Märchenland entführt und konnten
mit Begeisterung mitverfolgen, wie sich die
Bewohner des Märchenwaldes mit List das
wertvolle Märchenbuch, das die Hexe
entwendet hatte , zurückholten.
Beim DREIFALTIGKEITS- und GEOPARKLAUF
konnten die Schülerinnen
Gazibaric Ivona, Logofetescu Eliza und
Evangeliste Kyara
den hervorragenden 5. Platz erreichen.
Ebenso erfolgreich waren die Schüler
Brudermann Luca, Cvetkovic Mihael und
Butej Erik.
Sie erreichten den ausgezeichneten 4. Platz!
Herzliche Gratulation!
KÄRNTNER BASKETBALL -
LANDESMEISTER 2022
Toller Erfolg
für die Basketball-Mannschaft der Mädchen
der MS WOLFSBERG:
Im Finale der Kärntner Meisterschaften konnten sich die Mädchen klar gegen die Mannschaft der MS Radenthein durchsetzen und erreichten somit
den Titel „Kärntner Landesmeister“.
Basketball ist eine der weltweit meist gespielten und schnellsten Ballsportarten. Basketball fördert im hohen Maße Gesundheit, Durchhaltevermögen und Konzentration.
DIE MITTELSCHULE WOLFSBERG
BILDUNGSWELT MAXIMILIAN SCHELL
SETZT EIN ZEICHEN FÜR
DEN FRIEDEN!!
Wir - die Mittelschule Wolfsberg, Bildungswelt Maximilian Schell - haben am KLIMA-ENERGIE-PREIS der Stadtgemeinde Wolfsberg teilgenommem.
Umwelt-Stadtrat Mag. Jöbstl und Herr Ing. Rampitsch besuchten die Schüler/innen der ersten Klasse und bedankten sich für die Teilnahme am Klimapreis. Sie überreicheten den Kindern
zwei Bücher und einen Gutschein zum Eisessen!
Basketball Spiel gegen das Stiftsgymnasium St. Paul um den Aufstieg ins Landesfinale. Nach regulärer Spielzeit unentschieden. Knappe Niederlage in der Verlängerung.