Schulentwicklungskonzepte im Rahmen
1) Nachmittagsbetreuung
Nachmittagsbetreuung
Aufgrund der neuen Gesetzeslage ist es vorgesehen, an den Pflichtschulen Formen der
Nachmittagsbetreuung anzubieten z.B. als Lernstunden (für Hausübungen fallweise auch Lernbetreuung), Freizeitstunden (sportliche Angebote, eventuell auch |
Standortbezogenes Förderkonzept
Förderung (Stützung) ist ein grundlegender pädagogischer Auftrag der Schule und elementares
Prinzip des Unterrichts zum Zwecke bestmöglicher Entwicklung individuellen Leistungspotentials. Individualisierende und soziale Aspekte der Förderung, eine stressfreie auf den
Erwerb nachhaltiger Kompetenzen (d.h. Fertigkeiten und Fähigkeiten) hin ausgerichtete Unterrichtsgestaltung bzw. ein reichliches Angebot für Begabtenförderung zielen ab auf
eine Verhinderung allgemeinen Lernversagens und auf die Sicherung des Grundwissens unter dem |
Kategorien des standortbezogenen Förderkonzepts
1) Förderung von Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache |
Intentionen des standortbezogenen Förderkonzepts
1) Intensivierung des Frühwarnsystems - Information:
Lehrer-Eltern-SUS |