Von den vier Verbundmodellen „Neue Mittelschule“ gibt es drei
Schulverbünde in Kärnten:
NMS Wolfsberg und RG/BORG Wolfsberg (seit September 2009)
Klagenfurt Pädagogische Hochschule mit RG/ORG
Hubertusstraße NMS St. Ursula und RG/ORG St. Ursula
Verbundmodell Wolfsberg
NMS - RG/BORG Wolfsberg
NMS - und AHS - Pädagogen/innen unterrichten gemeinsam in Deutsch, Englisch
und Mathematik – innere Differenzierung
Lehrplan des Realgymnasiums
Grundlage für die Leistungsbeurteilung ist der Lernzuwachs jedes Schülers
Beurteilung mit Noten und zusätzliche zweimalige verbale Beschreibung der
Leistungen
Soziales Lernen als eigenes Fach mit Benotung
Individuelle Zuwendung und Fördern ist ein Grundprinzip der NMS
In der freien Lernzeit (täglich von 11:10 – 11:40 ) wird flexibel gelernt:
Vor- und Nachbereitung, Wiederholung, Üben, Lesen …
Kompetenzorientiertes Lernen steht im Vordergrund: Sozialkompetenz,
Sprachkompetenz, Medienkompetenz, Lesekompetenz, Rechenkompetenz
Merkmale des kompetenzorientieren Unterrichts: Schüleraktivierend,
Motivierend, Handlungsorientiert, Themenorientiert, Methodenorientiert,
Lernorientiert, Produktorientiert, Kommunikationsorientiert, Teamorientiert
Veränderte Lehrer/Lehrerinnen Rolle: traut den Schülern etwas zu, organisiert
und moderiert, berät den Schüler, lässt Fehler und Lernumwege zu, führt
durch Aufgabenstellungen und Zielvorgaben, gibt Anregungen zu
Beobachtung des Lernfortschritts
Veränderte Schüler Rolle: übernehmen Verantwortung, werden selbst aktiv,
arbeiten selbstständig, kooperieren in Gruppen, planen und gestalten, lösen
komplexe Aufgaben.