Bewerbungswettbewerb Mai 2014:
„talk & walk im Lavanttal"
Eine erfolgreiche Bewerbung ist die Eintrittskarte in einen neuen Job. Bewerben will deshalb gut geübt sein. Aus diesem Grund veranstaltete die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten/Standort Wolfsberg (BBOK) bereits zum zweiten Mal den Schulwettbewerb „talk & walk im Lavanttal".
SchülerInnen aus den vierten Klassen der Hauptschulen und Neuen Mittelschulen aus den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt stellten sich der spannenden Herausforderung und nahmen an simulierten Bewerbungsgesprächen für einen Lehrplatz teil.
Die Personalverantwortlichen der Spedition Traussnig (Christina Hauser), der Firma Montex (Günther Vallant), der Firma Mahle (Mag. Elisabeth Eder), der Firma Geislinger (Mag. Andrea Fellner) sowie der Kärntner Regionalmedien (Thomas Springer) führten mit den Kandidatlnnen aus den Schulen unternehmenstypische Auswahlgespräche auf der Bühne im Jugendzentrum durch. Moderiert wurde der Wettbewerb von Gerfried Wagner und Birgit Wilhelmer (beide BBOK).
Eine fachkundige Jury, bestehend aus Expertlnnen aus der Wirtschaftskammer (Mag. Reinhold Janesch), der Arbeiterkammer (Mag. Heinz Pichler) dem Bezirksschulrat (Isabella Karner-Knes) sowie dem AMS (Birgit Fellner) bewertete, wie sich die Jugendlichen im Gespräch präsentieren. Mit diesen Fremdeinschätzungen sind sie nun bestens gerüstet für ihre Bewerbungen am Arbeitsmarkt. Auch die Klassenkolleglnnen, die im Publikum ihre Kandidaten anfeuerten, nahmen aus den Bewerbungssituationen wertvolle Tipps mit!
Ein Brass-Ensemble und der Chor der Musikhauptschule Wolfsberg sorgte für die musikalische Umrahmung. Zwischen zwei Bewerbungsblöcken gab es weiters eine Modenschau, bei der SchülerInnen der Neuen Mittelschule Wolfsberg das entsprechende Outfit und Styling für ein Vorstellungsgespräch vorführten. Passende Outfits wurden vom Modehaus Offner in Wolfsberg zur Verfügung gestellt.
Den Wettbewerb gewonnen hat schließlich Rene Jamnik von der NMS Wolfsberg, der in seinem Bewerbungsgespräch um eine Lehrstelle als Maschinenbautechniker sowohl Mag. Elisabeth Eder von der Firma Mahle Filtersysteme, als auch die Jury von seinen Fähigkeiten überzeugen konnte. Er durfte als Hauptpreis, ein Sony Xperia Handy im Wert von 449,- Euro gesponsert von der Firma Telekom Shop & Service mit nach Hause nehmen. Doch keiner der Kandidatlnnen und Ersatzkandidatlnnen ging leer aus - alle personalverantwortlichen haben den Kandidaten einen Preis zur Verfügung gestellt, ebenso das AMS, die Wirtschaftskammer, die BBOK, die Druckerei Theiß sowie Juwelier Waschier Wolfsberg.