NMS „Bildungswelt Maximilian Schell“ holt Kärntner Meistertitel
Bei den Basketball-Landesmeisterschaften der Unterstufe in Klagenfurt konnten die Mädchen der NMS Wolfsberg „Bildungswelt Maximilian Schell“ den Landesmeistertitel erobern. Es war dies bereits der vierte Titelgewinn für die Schule in den letzten vier Jahren. Während man aber in den vorangegangenen Jahren meist als Favorit ins Finalturnier gegangen war, waren diesmal die Erwartungen nicht all zu hochgesteckt.
Aber bereits in der Vorrunde setzten sich die NMS Mädchen gegen das Stiftsgymnasium St. Paul mit 29:10 und das BORG Wolfsberg mit 37:18 ziemlich deutlich durch.
Beim Finalturnier in Klagenfurt ging es im Semifinale gegen das BG/BRG Villach/St. Martin. Die Villacherinnen stellten eine sehr junge Mannschaft. Die Mädchen der NMS Wolfsberg hatten keine Probleme und gewannen deutlich mit 42:10. Im zweiten Semifinale setzte sich die NMS Radenthein in einem hart umkämpften Spiel gegen das BORG Wolfsberg mit 18:14 durch.
Im Finale spielte die Nervosität mit und jeder Punkt musste hart erarbeitet werden. Die Wolfsbergerinnen konnten sich unter Führung der routinierten Spielerinnen Sara Jakupovic und Rebecca Wetschnig leicht absetzen. Mit einem 18:8 Vorsprung der NMS Wolfsberg ging es in die Pause, der in der zweiten Hälfte zu schmelzen begann. Mit viel Kampfgeist wurde schlussendlich der 26:20 Sieg sichergestellt.
Damit vertritt die NMS Wolfsberg „ Bildungswelt Maximilian Schell“Kärnten beim Bundesfinale vom 25. bis 28. April in Villach.
Foto: Die erfolgreichen NMS Mädchen:
Lea Polsinger, Incebacak Merve, Arslan Hilal,
Marijanovic Daria, Hasler Isabella (vorne von links nach rechts)
Vu Vy, Hrncic Berina, Kryeziu Edona, Jakupovic Sara, Wetschnig Rebecca (hinten von links nach rechts)
Bundesmeisterschaft Basketball Unterstufe
NMS Wolfsberg holt Platz 6 mit BB Coach Wolfgang Jessernig
Vom 5. bis 8. Mai 2014 fanden in Tulln die österreichischen Basketball-Meisterschaften für die Unterstufe statt. Kärnten wurde dabei bei den Schülern von der NMS Wolfsberg „Bildungswelt Maximilian Schell“ vertreten.
In der Vorrunde trafen die Wolfsberger auf SMS Wörgl (T) und BG Klosterneuburg (NÖ). Gegen den Tiroler Vertreter waren die Kärntner drückend überlegen und feierten mit 45:15 einen wichtigen Sieg. Im zweiten Vorrundenspiel gegen den späteren Bundesmeister BG Klosterneuburg führte die NMS Wolfsberg etwas überraschend bis zum letzten Viertel. Schließlich musste man sich 35:45 geschlagen geben. Mit Platz zwei in der Vorrundengruppe gelang der Sprung in die Zwischenrunde. Mittwoch früh kam es zum vorentscheidenden Spiel um den Aufstieg in das Semifinale gegen die SMS Nenzing (VB). Leider ging dabei aus Sicht der Wolfsberger alles schief. Beim Frühstück musste man lange warten und kamen erst 10 Minuten vor Spielbeginn in die Halle. Mit vollem Magen und unaufgewärmt kassierte man eine bittere 33:41 Niederlage. Im zweiten Spiel der Zwischenrunde hielt man gegen den späteren Vizemeister BG/BRG Boerhaavegasse toll mit und verlor nur mit 31:40. So blieb „nur“ das Spiel um Platz 5. Gegen das BRG Oberwart war die Luft dann etwas draußen und man unterlag nach gutem Beginn mit 35:45. Das ergab schlussendlich den guten 6. Platz.
Nachdem kein Spiel mit mehr als 10 Punkten verloren wurde, trauerte man im Lager der NMS Wolfsberg etwas der verpassten Chance auf eine bessere Platzierung nach, umso mehr als vor dem Turnier mit Gabriel Joham und Philipp Wetschnig zwei wichtige Spieler verletzungsbedingt ausgefallen waren. Den spektakulärsten Korb des Turnieres erzielte allerdings ein Wolfsberger. Marvin Eberhard traf unter dem Applaus von Publikum, Schiedsrichtern und Gegnern auf dem Rücken liegend.
Für die NMS Wolfsberg „Bildungswelt Maximilian Schell“ spielten und warfen:
Aron Hotovic 48, Marvin Eberhard 43, Adis Arnautovic 41, Daniel Köppel 21, Tahsin Kayaoglu 15, Mustafa Sakir 5, Lukas Otti 4, Eren Kalan 2, Özkan Göc und Özkan Caner.
Im Bewerb der Mädchen gab es nach dem Ausfall des Salzburger Vertreters zwei Vorrundengruppen mit je vier Mannschaften. Nach drei Niederlagen und Platz 4 am ersten Tag erreichte das Europagymnasium in der Platzierungsrunde um die Plätze 5 – 8 mit zwei Siege noch Platz 6.
Endstand
Schülerinnen |
Schüler |
1. BG/BRG Boerhaavegasse |
1. BG Klosterneuburg |
2.BG/BRG Seebacher |
2. BG/BRG Boerhaavegasse |
3.BG Berndorf |
3. BG/BRG Gmunden |
4. BRG Steyr |
4. VSMS Nenzing |
5. SMS Bregenz Vorkloster |
5. Zweisprachiges BRG Oberwart |
6. Europagymnasium Klagenfurt |
6.NMS Wolfsberg |
7. NMS Reutte |
7. SMS Wörgl 1 |
8. NMS Oberschützen |
8. BG GIBS |
|
9. BG/Sport RG Saalfelden |
Foto: NMS Wolfsberg „Bildungswelt Maximilian Schell“
Schulbasketball: NMS/HS1 Wolfsberg holt beide Landesmeistertitel
Beim Unterstufenfinale der Schulen in Feldkirchen konnte die NMS1 Wolfsberg sowohl bei den weiblichen als auch bei den männlichen Schülern den Titel mit nach Hause nehmen.
Kam der Erfolg bei den männlichen Schülern nicht unerwartet, die Mannschaft besteht ausschließlich aus BBC Spielern, so war jener der Mädchen doch eine kleine Überraschung. Im Semifinale gewannen die Mädchen gegen HS1 Feldkirchen mit 55:10. Während das Spiel bei den Feldkirchnerinnen auf ihre beste Spielerin zugeschnitten war, bekamen bei der NMS/HS1 alle, die frei waren auch den Ball und die Mädchen zeigten viele schöne Kombinationen. Im Finale gab es dank körperlicher und spielerischer Überlegenheit einen klaren 53:10 Sieg gegen das Europagymnasium Klagenfurt.
Für die Buben war im Semifinale das BRG Feldkirchen wie bereits in der Vorrunde kein Stolperstein. Man schonte die Kräfte und kam zu einem lockeren 66:14 Sieg. Im Finale wartete die NMS/HS3 Feldkirchen. Auch hier ließen die Wolfsberger Schüler nichts anbrennen und entschieden das Spiel bereits zu Beginn für sich. Letztendlich war der Finalerfolg mit 47:20 ungefährdet. Beide NMS/HS1 Mannschaften vertreten jetzt Kärnten bei den Bundesmeisterschaften von 23. - 26. April in Wien.
Die Werfer/innen der NMS/HS1:
Mädchen: Samra Jakupovic 28, Anna Tschernigg 22, Lisa Plattner 15, Selma Selimanovic 11, Zehra Metindogan 10, Radl Viktoria, Lejla Guso je 6, Julia Tschebull, Naciye Doganci je 4, Qendresa Haxha 2
Buben: Alexander Luger 22, Christian Doler 20, Christian Käfer 14, Michael Luger 11, Florian Karrer, Maxi Stückler je 10, Edin Kadic, Patrick Dobert je 8, Aron Hotovic 6, Daniel Waldhauser 4
Basketballmannschaften der NMS1 Wolfsberg erreichen die Zwischenrunde
In der Vorrunde zur Kärntner Basketballschulmeisterschaft konnte die NMS/HS1 Wolfsberg ihren Ruf als die Basketballhochburg Kärntens wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellen. Sowohl die weibliche als auch die männliche Schulmannschaft erreichte mit klaren Siegen als Gruppenerster die Zwischenrunde.
Der Erfolg der Bubenmannschaft kam dabei nicht ganz unerwartet. In Zusammenarbeit mit dem Basketballclub Wolfsberg wird den Schülern ein mit dem Turnunterricht abgestimmtes Training angeboten. Dadurch kamen die jungen Talente in den letzten vier Jahren auf bis zu sieben Trainingseinheiten pro Woche. Die NMS Schüler bilden einen Großteil der heuer so erfolgreichen MU14 Mannschaft des BBC Wolfsberg, die bereits unter den besten acht Mannschaften Österreichs steht. Kadic Edin, Luger Alexander, Luger Michael, Karrer Florian, Dobert Patrick und Käfer Christian bildeten zudem den Stamm der Kärntner U14 Auswahl, die bei der Bundesländermeisterschaft den ausgezeichneten vierten Platz belegte.
Auch in der Mädchenmannschaft steht mit Jakupovic Samra eine Kärntner Teamspielerin, die gemeinsam mit Selimanovic Selma im Vorjahr mit der BBC WU14 die Bronzemedaille in Österreich holte. Da der Rest der Mannschaft aber nur hobbymäßig Basketball spielt, kamen die deutlichen Erfolge doch etwas überraschend.
Die Ergebnisse:
Unterstufe männlich, Gruppe B:
NMS/HS1 Wolfsberg – NMS Waidmannsdorf 52:8
SHS Radenthein II - NMS/HS1 Wolfsberg 14:91
NMS/HS1 Wolfsberg – BRG Feldkirchen 52:7
Spieler der NMS/HS1: Kadic Edin 36, Käfer Christian 31, Dobert Patrick 27, Luger Alexander 22, Doler Christian 18, Hotovic Aron 16, Luger Michael 14, Arnautovic Adis 11, Waldhauser Daniel 8, Stückler Maxi 6, Karrer Florian 5
Tabelle:
NMS/HS1 Wolfsberg und BRG Feldkirchen erreichen die Zwischenrunde
Unterstufe weiblich, Gruppe B:
NMS/HS1 Wolfsberg – HS3 Feldkirchen 51:13
BRG Europagymnasium - NMS/HS1 Wolfsberg 24:37
Spielerinnen NMS/HS1: Tschernigg Anna 26, Jakupovic Samra 20, Haxha Qendresa 13, Plattner Lisa 12, Guso Leijla 7, Selimanovic Selma 6, Doganci Naciye, Metindogan Zehra je 2, Radl Viktoria, Tschebull Julia
Tabelle:
Foto1: Die erfolgreichen Basketballmannschaften der NMS/HS1 Wolfsberg
Foto2: Teamspieler der NMS/HS1: Kadic Edin, Luger Alexander, Luger Michael (hinten v. li.)
Dobert Patrick, Käfer Christian, Karrer Florian (vorne v. li.)
Die Mädchenmannschaft der NMS/HS1 Wolfsberg siegte im ersten Spiel des Basketball-Schulmeisterschaft gegen die HS3 Feldkirchen mit 38:18.
Für die NMS/HS1 spielten und warfen: Samra Jakupovic 12 (Punkte), Pernecker Eva 8, Selimanovic Selma 6, Tschebull Julia und Steinkellner Pia je 4, Tschernigg Anna und Plattner Lisa je 2, Hadja Qendresa.
BASKETBALL AN DER NMS/HS1 WOLFSBERG
Die NMS/HS1 Wolfsberg ist eine der Basketball-Hochburg unter Kärntens Schulen. In den letzten vier Jahren wurden die Bemühungen intensiviert. Mit gezielten Schnuppertrainings in den Volksschulen wurden talentierte Ballsportlerinnen und – sportler an die NMS/HS1 Wolfsberg geholt. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit gelegt. In Zusammenarbeit mit dem Basketballclub Wolfsberg wird den Schülerinnen und Schülern ein mit dem Turnunterricht abgestimmtes Training angeboten. Dadurch kommen die jungen Talente auf bis zu sieben Trainingseinheiten pro Woche.
Über 40 Schülerinnen und Schüler umfasst in der Zwischenzeit die Basketballgruppe. Im Vorjahr sicherte sich die männliche U12 Mannschaft des BBC Wolfsberg, die mit der Schulmannschaft identisch ist, überlegen den Kärntner Vereinsmeistertitel.
Obwohl die Spieler größtenteils um zwei Jahre zu jung waren, qualifizierte sich die Schulmannschaft für das „final four“ der Basketball Schulmeisterschaften.
Heuer gelang der WU14 Mannschaft des BBC Wolfsberg mit sieben Schülerinnen der NMS/HS1 Wolfsberg bei den österreichischen Meisterschaften der Aufstieg unter die besten sechs Mannschaften Österreichs. Jakupovic Samra, Pernecker Eva, Tschernigg Anna, Luger Michael, Luger Alexander und Doler Christian stehen zudem im Kader der Kärntner U14 Auswahlen, die bei den Bundesländermeisterschaften den 3. und 4. Platz erreichten. Samra Jakupovic war dabei die beste Werferin des Kärntner Teams. Bei den in Kürze beginnenden Schulmeisterschaften wird sowohl mit der Mädchen- als auch der Bubenmannschaft die Finalteilnahme angepeilt. Spätestens im nächsten Jahr, wenn alle Spielerinnen und Spieler das Alterslimit erreicht haben, sollen beide Mannschaften um den Kärntner Schulmeistertitel mitspielen.