Naturwissenschaftliches Experimentieren in der Volksschule

 

Kinder interessieren sich für Phänomene, denen sie im Alltag ständig begegnen. Sie wollen diese erforschen und verstehen. Die eigene Neugier ist dabei der beste Motor. Um diesem Forschertrieb der Kinder gerecht zu werden, initiiert das NAWI-Netzwerk-Lavanttal, ein Zusammenschluss naturwissenschaftlich interessierter Pädagoginnen und Pädagogen, den „NAWI-Schwerpunkt Volksschule“. Eine Unterrichtsstunde pro Woche wird in den vierten Klassen der VS Wolfsberg - BWMS dafür verwendet, Phänomene aus der Natur zu erforschen. Am Programm stehen einfache und zugleich spannende Experimente zu den Themen Luft, Wasser, Feuer,  Strom, Magnetismus, Chemie, …

Das Forschen findet im Labor und dem Physiksaal der NMS Wolfsberg - BWMS und wird von Alfons Rass organisiert und begleitet.

Die Schüler sind mit großer Begeisterung bei der Sache, haben zündende Gedanken und erfahren viele Aha-Erlebnisse.