Sehr geehrte Eltern!     Sehr geehrte Erziehungsberechtige!

 

 

Ihr Sohn / Ihre Tochter wird mit dem Schuljahr 2018 / 2019 das Lerncafé Mondi in der NMS Wolfsberg - Bildungswelt Maximilian Schell besuchen.

 

Die Nachmittagsbetreuung, auch „Lerncafé Mondi“ genannt, ist eine Initiative der NMS Wolfsberg in Kooperation mit der Firma MONDI Frantschach, der Kärntner Landesregierung und dem Kärntner Caritasverband.

Ziele des Lerncafés

 

Im Lerncafe haben die SchülerInnen die Möglichkeit, den Lernstoff des Unterrichts aufzuarbeiten, Hausaufgaben in Ruhe zu erledigen, und sich gezielt auf Tests und Schularbeiten vorzubereiten. SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache bekommen Förderunterricht in Deutsch.

In einer entspannten Atmosphäre und durch kreative Lerneinheiten werden die SchülerInnen von Pädagoginnen begleitet und ermutigt, selbstbestimmt und interessensgeleitet zu lernen.

 

Es ist das Ziel, dass die SchülerInnen die Angst vor dem Lernen verlieren, wieder Freude am Lernen entdecken können und ihre Lernhaltung neu geschult wird. Die Mitarbeiterinnen lernen aktiv mit den Kindern und helfen ihnen weiter, wenn sie alleine nicht vorankommen.

Neben dem lernstoffbezogenen Lernen dient das Lerncafe vor allen Dingen dazu, die soziale Kompetenz der SchülerInnen zu fördern. Im gemeinsamen Spiel und in Freizeitaktivitäten sowie bei den gemeinsamen Mittagessen in der Gruppe sollen die SchülerInnen lernen sich auch außerhalb des Unterrichts in eine Gruppe einzubringen, das Gruppenleben und die Freizeitaktivitäten aktiv zu gestalten. Ziel ist es auch, dass die SchülerInnen miteinander und voneinander lernen, gemeinsam ihre Stärken und Schwächen entdecken und mit kulturellen und personellen Unterschieden und Interessen zu leben lernen.

 

Durch die zusätzliche Förderung und Betreuung im Lerncafe sollten vor allen Dingen die SchülerInnen der vierten Klassen im Lerncafe auf den Berufseinstieg vorbereitet werden. Gelegentliche Exkursionen in diverse Betriebe sollen den SchülerInnen Einblicke in verschiedene Berufsfelder geben und ihnen die Anforderungen des Berufes und der Berufsausbildung bewusst machen. Es ist das Ziel, dass die SchülerInnen verschiedene Berufsbilder kennenlernen, damit sie sich später für einen Beruf entscheiden und sich bereits in der Schule aktiv auf den Einstieg in das Berufsleben vorbereiten können.

 

Ort und Öffnungszeit

Das Lerncafé findet von Montag bis Freitag jeweils von 13:10 – 16:00 Uhr in den Klassenräumen der NMS Wolfsberg statt. Vorläufiger Nachmittagsstundenplan:

13:15 – 14:00 Uhr: Mittagessen,

14:00 – 15:15 Uhr: Lernzeit,

15:15 – 16:00: Freizeitangebote

Die Betreuung beginnt für die SchülerInnen mit dem gemeinsamen Mittagessen in der Lebenshilfe Wolfsberg.

Danach findet eine Stunde intensiver Lernbetreuung statt und ab 15:15 ist eine Freizeitgestaltung in der Gruppe oder spezielle Einzelförderung von SchülerInnen geplant.  An Tagen, an denen die Exkursionen in die Betriebe vorgenommen werden, ändert sich der Zeitplan. Für die Teilnahme in Sportvereinen, Musikschulen und sonstige Vereinen kann eine frühere Entlassung nach Ansuchen genehmigt werden!

Am Freitag der Vorwoche war Zeugnistag an den Kärntner Schulen. An der Neuen Mittelschule/Hauptschule 1  (NMS/HS 1) Wolfsberg nahm man dies zum Anlass um Bilanz über das zu Schulbeginn errichtete Mondi-Lerncafé zu ziehen. Betreuerinnen, Lehrer und Direktor sehen eine positive Entwicklung der Schüler, die das Lerncafé besuchen und auch die Leistungsstudie, die das Projekt zur Halbzeit evaluiert, bestätigt, dass es zu Leistungssteigerungen gekommen ist. 

Mit Beginn des Schuljahres 2010/11 wurde an der NMS/HS 1 Wolfsberg ein sogenanntes Lerncafé eröffnet. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Nachmittagsangebot für SchülerInnen der dritten Klassen, mit dem lernschwachen Schülern, vor allem auch mit Migrationshintergrund, geholfen werden soll.

 

Pressemeldung der Unterkärntner Nachrichten, 16.02.2011

 

Lerncafe.jpg
JPG Bild 907.4 KB