Freizeitangebote in der Ganztagesklasse: Bewegung im Freien, Spiele, Theater, Gesunde Ernährung, Ausruhen...

Zuletzt aktualisiert: 03.06.2014 um 10:00 UhrKommentare

Ganztagsklasse startet im Herbst

An der NMS in Wolfsberg gibt es ab September die erste Ganztagsklasse als Alternative zur Regelschule. Kosten samt Essen: 120 Euro pro Monat.

17 Schüler starten im September an der NMS Wolfsberg - Bildungswelt Maximilian Schell in einer Ganztagsklasse

Foto © Friedl17 Schüler starten im September an der NMS Wolfsberg - Bildungswelt Maximilian Schell in einer Ganztagsklasse

Eine Mischung aus Unterricht, Freizeit und Lernbetreuung gibt es ab dem Herbst für die Erstklassler der Neuen Mittelschule (NMS) Wolfsberg, die seit einem halben Jahr den Beinamen "Bildungswelt Maximilian Schell" trägt. Die Schule startet mit einer Ganztagsklasse.



"Nachdem das Interesse der Eltern groß genug war und genügend Kinder angemeldet wurden, starten wir im September mit einer Ganztagsklasse mit 17 Schülern", sagt Direktor Karl Umschaden und fügt hinzu: "Zur Entlastung berufstätiger Eltern ist es höchste Zeit, dass es so ein Zusatzangebot gibt." Zusatzangebot deshalb, da die Eltern weiterhin die Wahl haben, ob ihre Kinder die reguläre Klasse besuchen oder die kostenpflichtige Ganztagsklasse (120 Euro pro Monat, das Mittagessen ist inkludiert).

Hausübung schon erledigt

Die Ganztagsklasse wird eine Mischung aus Unterricht, Freizeit und Lernbetreuung sein - von in der Früh bis zum Nachmittag. Damit soll für stressfreies Lernen und Entschleunigung gesorgt werden, eine tägliche Turnstunde wird Standard sein. "Am Vormittag werden Bewegungs- oder Kreativstunden eingeschoben, dafür finden nachmittags auch Pflichtstunden statt. Diese Form des verschränkten Unterrichts gibt es in öffentlichen Schulen im Bezirk noch nicht. Außerdem werden die Hausaufgaben in der Schule erledigt. Das heißt, wenn die Kinder am Nachmittag entlassen werden, sind alle schriftlichen Arbeiten schon erledigt", erklärt der Direktor.

Neu ist die Nachmittagsbetreuung an der Neuen Mittelschule in Wolfsberg übrigens nicht. Im "Lerncafé" werden Kinder aller Schulstufen zusammengewürfelt betreut, wobei Hausaufgaben aber nur auf freiwilliger Basis erledigt werden. "Der große Unterschied ist, dass sich bei der Ganztagsklasse Pflicht-, Bewegungs- oder Kreativstunden abwechseln und die Hausaufgaben in der Schule erledigt werden."

BETTINA FRIEDL

Weitere Informationen durch HD Karl Umschaden 0664 1060303